Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

sein Stimmrecht ausüben

  • 1 выбирать

    < выбрать> ('­еру, '­решь; '­ранный) auswählen (Т zum, als), aussuchen; herausnehmen, herausholen, herausziehen; Mar. hieven; F Zeit finden; выбираться sich herausarbeiten, wieder herausfinden, herauskommen; ausziehen; F Zeit finden (в, на В für A)
    * * *
    выбира́ть <вы́брать> (-еру, ´-решь; ´-ранный) auswählen (Т zum, als), aussuchen; herausnehmen, herausholen, herausziehen; MAR hieven; fam Zeit finden;
    выбира́ться sich herausarbeiten, wieder herausfinden, herauskommen; ausziehen; fam Zeit finden (в, на В für A)
    * * *
    выбира́|ть
    <-ю, -ешь> нсв, вы́брать св
    1. (отбира́ть) auswählen, aussuchen
    2. (отсортиро́вывать) auslesen, aussondern
    3. (голосова́нием) wählen
    * * *
    v
    1) gener. auserwählen, ausfasen, auslesen, aussondern, durchklauben, einschlagen (путь, направление), eligieren, ersehen, erwählen (что-л., кого-л. кем-л.), herauslesen (из общей массы), heraussuchen, nehmen, sein Stimmrecht ausüben, mitwählen (кого-л. в числе других), aussuchen, auswählen, herauslesen, wählen
    2) comput. holen (данные из памяти), selektieren
    3) geol. aushallen, aushalten, scheiden (пустую породу)
    4) zool. kören
    5) navy. anholen (канат, якорь), aufhieven (снасть), einhieven (якорь)
    6) obs. ausgreifen (из чего-л.), auskiessen, erkiesen, erlesen, kiesen, küren
    7) milit. auffischen (из воды), einholen (òðîñ), hieven (якорь, трос)
    8) eng. anziehen (слабину каната), aufheben (зазор), beseitigen (мёртвый ход, зазор), einarbeiten, einziehen (канат)
    9) mining. abklauben
    10) road.wrk. ausbaggern (грунт)
    11) polygr. sichten
    13) weld. einarbeiten (напр., паз, канавку)
    14) busin. entnehmen, hieven
    15) Austrian. klauben
    16) pompous. ausersehen, erwählen (что-л.; кого-л. кем-л.)
    17) territ. ausklauben
    18) wood. abschieben (напр. изделия из штабеля), einarbeiten (канавку, паз)
    19) nav. aufnehmen, aufwinden, einhieven (òðîñ), hieven (òðîñ)
    20) shipb. hissen, einnehmen (трос, канат)

    Универсальный русско-немецкий словарь > выбирать

  • 2 осуществлять своё избирательное право

    Универсальный русско-немецкий словарь > осуществлять своё избирательное право

  • 3 пользоваться избирательным правом

    Универсальный русско-немецкий словарь > пользоваться избирательным правом

  • 4 принимать участие в голосовании

    Универсальный русско-немецкий словарь > принимать участие в голосовании

  • 5 usurpo

    ūsūrpo, āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u. rapio, durch den Gebrauch an sich ziehen), gebrauchen, Gebrauch machen von etw., etw. in Ausübung bringen, ausüben, ausführen, vollführen, I) im allg.: vestes, Plin.: sibi servitutem fundi, ICt.: hereditatem, antreten, Tac.: expugnationes, Tac.: multa in vulgus grata, Tac.: ius, Liv.: libertatem (das Stimmrecht), Cic.: officium, Cic.: genus poenae, Cic.: m. folg. de u. Abl., de hoc post erit usurpandum, Varro LL. 6, 52. – dah. usurpatur, usurpatum est, es ist Gebrauch, gebräuchlich, gewöhnlich, m. folg. ut u. Konj., Colum. 2, 2, 22. Ulp. dig. 50, 13, 1. § 6. – II) insbes.: A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht auf etwas geltend machen (s. Weißenb. Liv. 33, 38, 3), nomen civitatis, Cic.: libertatem, Liv. u. Tac.: idque unum ex publicis muneribus usurpare, Tac. – B) (bes. als jurist. t.t.) etwas in Besitz nehmen, erwerben, a) rechtlich, amissam possessionem, Cic.: gloriam aliam, Plin.: imperium, Iustin.: dah. usurpata mulier, durch einjährigen Gebrauch zur Gattin geworden, Q. Mucius b. Gell. 3, 2, 16 sq. – b) widerrechtlich, sich aneignen, sich anmaßen, an sich bringen (vgl. Weißenb. Liv. 33, 40, 5), alienam possessionem, Liv.: gloriam istam, Plin. pan.: civitatem Romanam, Suet.: dominium, Cod. Iust. – C) Gebrauch von etw. machen durch die Sinne, empfinden, bemerken, deos caelites visu, Apul.: sensibus, Lucr.: oculis, Lucr.: aures usurpant sonitum, Plaut. – D) Gebrauch machen durch die Stimme, a) übh., gebrauchen, in den Mund nehmen, erwähnen, inter novam rem verbum usurpabo vetus, Plaut.: nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: at quam crebro usurpat Et consul et Antonius ! Cic.: Curii memoriam cum caritate aliqua benevola, zur Sprache bringen, Cic.: id crebris sermonibus, Cic.: quod apud Bactrianos vulgo usurpabant, was bei den B. sprichwörtlich war, Curt. – b) jmd. od. etw. unter einer Benennung gebrauchen, irgendwie nennen, ihm irgend einen Namen beilegen, reliqui, quos fratres inter se agnatosque usurpari atque appellari videmus, Cic.: hoc nomine usurpant ramos truncosque prominentes, Colum.: qui sapiens usurpatur, Cic.

    lateinisch-deutsches > usurpo

  • 6 usurpo

    ūsūrpo, āvī, ātum, āre (zsgz. aus usu u. rapio, durch den Gebrauch an sich ziehen), gebrauchen, Gebrauch machen von etw., etw. in Ausübung bringen, ausüben, ausführen, vollführen, I) im allg.: vestes, Plin.: sibi servitutem fundi, ICt.: hereditatem, antreten, Tac.: expugnationes, Tac.: multa in vulgus grata, Tac.: ius, Liv.: libertatem (das Stimmrecht), Cic.: officium, Cic.: genus poenae, Cic.: m. folg. de u. Abl., de hoc post erit usurpandum, Varro LL. 6, 52. – dah. usurpatur, usurpatum est, es ist Gebrauch, gebräuchlich, gewöhnlich, m. folg. ut u. Konj., Colum. 2, 2, 22. Ulp. dig. 50, 13, 1. § 6. – II) insbes.: A) etw. in Anspruch nehmen, beanspruchen, etw. od. sein Recht auf etwas geltend machen (s. Weißenb. Liv. 33, 38, 3), nomen civitatis, Cic.: libertatem, Liv. u. Tac.: idque unum ex publicis muneribus usurpare, Tac. – B) (bes. als jurist. t.t.) etwas in Besitz nehmen, erwerben, a) rechtlich, amissam possessionem, Cic.: gloriam aliam, Plin.: imperium, Iustin.: dah. usurpata mulier, durch einjährigen Gebrauch zur Gattin geworden, Q. Mucius b. Gell. 3, 2, 16 sq. – b) widerrechtlich, sich aneignen, sich anmaßen, an sich bringen (vgl. Weißenb. Liv. 33, 40, 5), alienam possessionem, Liv.: gloriam istam, Plin. pan.: civitatem Romanam, Suet.: dominium, Cod. Iust. – C) Gebrauch von etw. machen durch die
    ————
    Sinne, empfinden, bemerken, deos caelites visu, Apul.: sensibus, Lucr.: oculis, Lucr.: aures usurpant sonitum, Plaut. – D) Gebrauch machen durch die Stimme, a) übh., gebrauchen, in den Mund nehmen, erwähnen, inter novam rem verbum usurpabo vetus, Plaut.: nomen tantum virtutis usurpas, Cic.: at quam crebro usurpat Et consul et Antonius ! Cic.: Curii memoriam cum caritate aliqua benevola, zur Sprache bringen, Cic.: id crebris sermonibus, Cic.: quod apud Bactrianos vulgo usurpabant, was bei den B. sprichwörtlich war, Curt. – b) jmd. od. etw. unter einer Benennung gebrauchen, irgendwie nennen, ihm irgend einen Namen beilegen, reliqui, quos fratres inter se agnatosque usurpari atque appellari videmus, Cic.: hoc nomine usurpant ramos truncosque prominentes, Colum.: qui sapiens usurpatur, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > usurpo

См. также в других словарях:

  • Wahlrecht — Wahlberechtigung; Stimmrecht * * * Wahl|recht 〈n. 11〉 1. das Recht, zu wählen bzw. sich wählen zu lassen 2. Gesamtheit aller rechtl. Vorschriften über Art u. Durchführung von Wahlen ● aktives Wahlrecht das Recht, Abgeordnete zu wählen;… …   Universal-Lexikon

  • Gemeinderat (Deutschland) — Gemeinderatssitzung in Mannheim Der Gemeinderat ist das Hauptorgan einer Gemeinde. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines …   Deutsch Wikipedia

  • Hauptversammlung — eines DAX Unternehmens (Merck KGaA). Die Hauptversammlung (HV, engl. general meeting) ist im Gesellschaftsrecht eines der drei Organe einer Aktiengesellschaft oder Kommanditgesellschaft auf Aktien und als Treffen aller Aktionäre zwecks… …   Deutsch Wikipedia

  • deutsche Einheit — deutsche Einheit,   Zentralproblem der deutschen Frage nach 1945, beinhaltet (in sich wandelnder Perspektive entsprechend der historischen Entwicklung): 1) die Frage der Wiedergewinnung der nationalen Einheit eines souveränen Deutschlands während …   Universal-Lexikon

  • Aktionärsversammlung — Dieser Artikel behandelt die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft, für die gleichnamige Hauptversammlung eines Vereines siehe: Hauptversammlung (Verein) Die Hauptversammlung (HV, engl. general meeting) ist als höchstes Organ einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Discount Zertifikat — Bei einem Discountzertifikat (häufig auch Discounter genannt) ein Begriff aus dem Wertpapierbereich handelt es sich um eine in einem Zertifikat verbriefte Terminkonstruktion, bei der eine Kauf Option verkauft wird, die durch einen Basiswert… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahreshauptversammlung — Dieser Artikel behandelt die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft, für die gleichnamige Hauptversammlung eines Vereines siehe: Hauptversammlung (Verein) Die Hauptversammlung (HV, engl. general meeting) ist als höchstes Organ einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordentliche Hauptversammlung — Dieser Artikel behandelt die Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft, für die gleichnamige Hauptversammlung eines Vereines siehe: Hauptversammlung (Verein) Die Hauptversammlung (HV, engl. general meeting) ist als höchstes Organ einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Discountzertifikat — Bei einem Discountzertifikat (häufig auch Discounter genannt) – ein Begriff aus dem Wertpapierbereich – handelt es sich um eine in einem Zertifikat verbriefte Terminkonstruktion, bei der eine Kauf Option verkauft wird, die durch einen Basiswert… …   Deutsch Wikipedia

  • Quakenbrück — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienbuch — (Bezeichnung bis 2001) oder Aktienregister (heutige Bezeichnung) ist ein Register, das von Aktiengesellschaften geführt wird, die Namensaktien oder Zwischenscheine emittieren. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 2 Rechtsgrundlagen 3 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»